C11 Crayford Focuser Adaption
Die Fokussierung erfolgt bei SCTs in der Regel über die Verschiebung der Hauptspiegels. Um hier die für die CCD Photographier
Weiterlesenastro-images.de Michael Koenig
Die Fokussierung erfolgt bei SCTs in der Regel über die Verschiebung der Hauptspiegels. Um hier die für die CCD Photographier
WeiterlesenDer Telekompressor Der Einsatz von Korrekturlinsen erweitert die Anwendungsmöglichkeiten einer Optik durch die Veränderung ihrer effektiven Brennweite. Man unterscheidet zwischen
WeiterlesenNach der line-of-sight Justage wurde am Stern die Feinkorrektur vorgenommen. Der Ausgangszustand liegt typischerweise zwischen der Fig.1 (Ideal) und der
WeiterlesenNach längerer Wartezeit traf Mitte Januar endlich mein C11 ein. Die Bestellung erfolgte über Baader Planetarium und Herr Risch war
WeiterlesenNach der bereits durchgeführten Modifikation des C11s bestand meine Absicht, nach diesem Prinzip der Komareduktion durch das Vorversetzen der Schmidtplatte, ein SCT
WeiterlesenDie Konstruktion und der Aufbau eines nicht-kompaktenSchmidt-Cassegrain Teleskopes Die Theorie zur Modifikation Viele Amateurastronomen besitzen heutzutage Schmidt-Cassegrain Teleskope (SCT), die
WeiterlesenEin Schmidt-Cassegrain Teleskop (SCT) beschreibt eine Teleskopbauart eines Zweispiegelsystems, das, neben einem sphärischen Haupt- und Fangspiegel eine zusätzliche Korrekturplatte als
WeiterlesenDer Ausgangspunkt der Modifikation war ein VC200L, ein 8″ Cassegrain System, das für die Fotografie optimiert wurde. Es besitzt im
WeiterlesenDas VC200L ist ein Cassegrain System. Der Primärspiegel besitzt eine Öffnungszahl von f/2.5, der hyperbolische Sekundärspiegel macht daraus f/9 und
WeiterlesenDie Kollimation des VC200L ist komplexer als die eines SC Systems, da 3 Einstellungen unabhängig voneinander möglich sind. Das Zusammenwirken
WeiterlesenWas mich an dem 7zölligen Maksutow interessierte, war die konzeptionelle Ähnlichkeit zum Zeiss Meniskas 180/1800, das jedoch kaum mehr auf
WeiterlesenKennzahlen des Optischen Systems P. Keller, modifizierter Cassegrain mit Primär- und Sekundärfokus Option f/3.6 und f/9.Öffnung 348mm, f/9 Brennweite 3007
Weiterlesen