NGC 404

NGC 404 | Mirachs Ghost | Andromeda
NGC 404 | Mirachs Ghost | Andromeda
NGC 1550 | Taurus
UGC 1810 1813 | Arp273 | Andromeda Betrachtet man die Wechselwirkung zwischen zwei nahegelegenen Galaxien, so spielen die dynamischen Stoßparameter wie die Asymmetrie der Stoßrichtung oder die relative Geschwindigkeit eine wichtige Rolle. Hierzu werden N-Körper Simulationsrechungen durchgeführt (T. Zeltwanger et…
IC 434 | Pferdekopfnebel | Orion
NGC 691 | Aries Nicht nur für Astrofotografen bieten wechselwirkenden Galaxien interessante Motive. Das Wechselspiel zwischen Galaxien und ihrer Umgebung spielt eine große Rolle für die innere Struktur einer Galaxie. So kann z.B. etwa eine gestrippte Spiralgalaxie als S0-Typ enden (A.Dressler…
NGC 7265 | Lacerta Bei der zentralen Galaxie der gezeigten Aufnahme handelt es sich um NGC 7265, einer S0-Galaxie in Lacerta. Bei S0 spricht man von einem „frühen S-Typen“ die typischerweise auch Röngtenstrahlung emittieren, die in größeren Polpulationen von Röntgendoppelsternen (LMXRB, low…
M 2 | Aquarius
NGC 7006 | Delphinus Dieser Kugelsternhaufen zählt zu den „outer halo“ KHs (Entfernung von galakt. Zentrum R_gc > 15kpc). Mit einer Erd-Entfernung von 55kpc erfüllt er auch die Bedigung R_gc > 15kpc. Bei diesen weit entfernten KHs findet man keine…
UGC 11973 | Lacerta Bei UGC 11973 handelt es sich um eine SAB(s)-Spirale, die eine Helligkeit von 13mag und einen maximalen Durchmesser von 3.2′ besitzt. In der bereits bei einigen Besprechungen benutzten ‚boxy/peanut‘ Statistik von R.Lütticke (2006, AA) wird UGC11973…
VDB 133 | Van den Bergh 133 | Cygnus
NGC 7223 | Lacerta Im Grunde genommen kann man „kleine Systeme“ von Galaxien, d.h. von mindestens zwei oder nur wenigen Galaxien, als einen, sehr losen, wenig kompakten Galaxiencluster bezeichnen – vorausgesetzt die Mitglieder besitzen gleiche Rotverschiebungen. Solche Mini-Cluster werden auch als…
UGC 11503 | Cygnus Die Aufnahme zeigt mehrere kleine Feldgalaxien und eine Galaxiengruppe. Die Gruppe findet sich am rechten westlichen Rand der Aufnahme und besitzt als nördlichstes Mitglied UGC11500 einer nur 15mag hellen Spiralgalaxie, die man „face-on“ beobachtet. Man erkennt…
NGC 6764 | Cygnus Die SB(s)bc Galaxie im Schwan zeigt neben einer niedrig-ionisierten Emmission, die sie als LINER klassifiziert, auch Gebiete massiver Sternentstehung. Die nur 2.3′ × 1.3′ große Galaxie wurde in den letzten Jahren intensiv beobachtet, un d so wurde…
UGC 11841 | Cygnus Es gibt eine große Zahl von Galaxien-Katalogen, von denen viele nicht besonders bekannt sind. Ein solcher ist der „Flat Galaxy Catalog“ von I.D.Karachentsev und V.E.Karachentseva (1993, Astron.Nachr. 313), der eine systematische Zusammenstellung von edge-on Galaxien (Achsenverhältnis…
NGC 6329 | Hercules